Was versteht man unter Akumeridianmassage – AMM?
Die AMM wird zu den reflektorischen Techniken gezählt, d.h. sie arbeitet über den Cuti-viscerlalen Reflexbogen.
Durch die AMM werden die Akupunkturpunkte entlang der Meridiane aktiviert und stimuliert, wodurch es zur Wirkung kommt. Je nachdem in welcher Abfolge die Meridiane gezogen werden, können Yin- und Yang in Balance gebracht werden.
Demnach erfolgt die Behandlung nach einer durchgeführten Befunderhebung und einem Anamesegespräch.
Bei der Behandlung selbst beginnt die körpereigene Steuerengergie zu fließen und der „innere Arzt“ wird aktiviert.
Das bedeutet, der Körper beginnt dort selbst zu reparieren, wo es für ihn am wichtigsten ist.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Viele Ursachen für Beschwerden liegen in der Wirbelsäule. Damit sind auch diese gemeint, die sich gar nicht an der Wirbelsäule ausdrücken, sondern an ganz anderen Stellen des Körpers auftreten.
Deshalb wird sich der Therapeut, sofern er es für sinnvoll erachtet, ganz besonders mit diesem Körperteil beschäftigen. So wird eine Behandlungsserie aufgebaut, die beides berücksichtigt, also die anatomische Struktur und die energetische Situation.
Die Narbe
Sehr häufig können es Narben sein, die den Energiefluss immer wieder stören. Somit entstehen allgemein Störungsfelder und können somit einen dauerhaften Therapieerfolg verhindern.
In solchen Fällen sollten Narben regelmäßig entstört werden und im Anschluss das Narbengebiet mit der Narbencreme einmassiert werden.